Zu den Hünensteine und ins Heidenbrunner-Tal
Was gibt es Reizvolleres für Wanderer als schöne Waldpfade. Diese Wanderung führt fast ausschließlich über solche Pfade, teilweise mit schöner Aussicht. Gleich zu Beginn unserer Wandertour führt uns ein sehr schöner Bergpfad hinauf zum Königsberg. Auf dem Bergrücken folgen wir weiter einem Pfad und stoßen wenig später auf Teile eines ehemaligen Ringwalls. Die Menschen in der Frühzeit zogen sich bei Gefahr und Angriffen durch Feinde an solche Orte zurück. Zum Schutz bauten Sie Bergbefestigungen, die von ringförmigen Erd- und Steinwällen umgeben waren. Grabstätten unserer Vorfahren wurden nach der Beisetzung mit Steinen und Erde überlagert, dabei waren die entstandenen Hügel teilweise mehrere Meter hoch. Sie werden daher auch Hügelgräber oder Hünensteine genannt. Auf dem Kamm des Königsbergs befand sich ehemals eine solche Festungsanlage mit Hügelgräbern aus der Hallstattzeit (ca. 800-450 v. Chr.). Weiter durch diesen mystischen Wald passieren wir noch einen schön gelegenen Rastplatz, an dem wir eine erste Pause einlegen können. Anschließend führt uns der Liselotte-Steig zur Hellerhütte mit Einkehrmöglichkeit. Weiter über idyllische Waldpfade gelangen wir an einen sehr interessanten Platz mit einer Felsplatte. Was es damit auf sich hat, erfahren wir Vorort. Wer möchte, kann die Platte fegen, um sich anschließend in das Besenbuch einzutragen. Nun führt unser Wanderpfad am Berghang hinunter ins Heidenbrunner-Tal. Vorbei am Naturfreundehaus und am gurgelnden Bach entlang genießen wir noch einen Ausblick hinüber zur Wolfsburg, bevor wir wieder unseren Ausgangspunkt erreichen.
Veranstaltung | Zu den Hünensteine und ins Heidenbrunner-Tal |
Kategorie | Erlebnis-Wanderung Singles & Gruppen |
Termin | 14.09.2019 |
Start-Endzeit | Start 11:00 Uhr Ende ca. 16:30 Uhr |
Region | Neustadt/Wstr. |
Treffpunkt | 67434 Neustadt/Wstr. B39 Richt. K-lautern Parkplatz rechte Seite gegenüber Restaurant "Zur Kapelle" "NAVI Talstraße 241" |
Anfahrt | Neustadt liegt an der A65 zwischen Ludwigshafen und Karlsruhe |
Wanderzeit Wanderstrecke | Reine Gehzeit ca. 04:30 Stunden ca. 14 km |
Preis | 15,- Euro/ Person |
Anmeldung | Bitte verbindliche Anmeldung über Kontaktformular oder Mobil: 0152-53456348 Tel: 06322-7910-605 |
Anmeldeschluss | 12.09.2019 |
Kondition Schwierigkeitsgrad (*=leicht) (*****=sehr schwer) | *** *** |
Höhenprofil | ![]() |
Verpflegung | Rucksackverpflegung empfohlen. Einkehr Hellerhütte geplant. (Verzehr auf eigen Kosten) |
Bemerkung | Teilnehmer Min. 4 Max 15 |
Übersicht Termine & EventsANMELDUNG | Termine & Events |