Von den Fischern und Mönchen ins Tal der Burgen
Das Eußerthal, früher von Landwirtschaft und Fischerei geprägt, ist der Ausgangspunkt dieser erlebnisreichen Wanderung.
Schon gleich zu Beginn unserer Tour, passieren wir zahlreiche Fischteiche, die teilweise heute noch bewirtschaftet werden. Durch schöne Waldareale folgen wir verschiedenen Bachläufen zur Böchinger Hütte. Die ehemalige Pottaschhütte ist noch sehr ursprünglich und wurde nach langem Leerstand in den 1970er Jahren vom PWV übernommen und bewirtschaftet. Heute dient sie dem Wanderer als Rast in dem romantischen Pottaschtal. Auch wir haben hier eine Rast eingeplant, um diese schöne Atmosphäre zu genießen.
Weiter über schmale Waldpfade erreichen wir bald die Ruine Ramburg, mit einem fantastischen Ausblick ins Dernbachtal und hinüber zur Nachbarburg Ruine Neu-Scharfeneck. Zur Geschichte dieser beiden Burgen erfahren wir einiges Vorort.
Nach der Besichtigung der Burganlage steigen wir hinab zum Bürstenbinderdorf Ramberg und folgen ausgesuchten Wiesen und Waldpfade durch das Dernbachtal.
Immer wieder erblicken wir die ringsum auf den Höhen thronenden Burgen Ramburg, Neu-Scharfeneck und Meistersel. Auch den Orensfels, der mit seiner Felskanzel über dem Queichtal liegt, so wie die Burgen Trifels, Anebos und Scharfenberg können wir gut erkennen. Am Ende dieses herrlichen Tales stoßen wir wieder auf den Eußerbach, den wir queren und durch schöne Streuobstwiesen in Richtung unseres Ausgangpunktes folgen.
Hier bietet sich noch ein Besuch der ehemaligen Zisterzienserabtei, Kloster Eußerthal an, das direkt an unserem Wanderweg liegt.
Veranstaltung | Von den Fischern und Mönchen ins Tal der Burgen |
Kategorie | Natur und Geschichte Singles & Gruppen |
Termin | 07.04.2019 |
Start-Endzeit | Start 11:00 Uhr Ende ca. 17:00 Uhr |
Region | Annweiler |
Treffpunkt | 76857 Eußerthal Taubensuhlerstr. 4 Parkplatz gegenüber Birkenthaler Hof |
Anfahrt | B10 Landau-Pirmasens Ausfahrt Albersweiler L505 nach Eußerthal NAVI" Taubensuhlerstr. 4" |
Wanderzeit Wanderstrecke | ca. 5 Std. Reine Gehzeit ca. 17 km |
Preis | 15,- Euro/ Person |
Anmeldung | Bitte verbindliche Anmeldung über Kontaktformular oder Mobil: 0152-53456348 Tel: 06322-7910-605 |
Anmeldeschluss | 05.04.2019 |
Kondition Schwierigkeitsgrad (*=leicht) (*****=sehr schwer) | *** ** |
Höhenprofil | ![]() |
Verpflegung | Rucksackverpflegung empfohlen. Einkehr geplant (Verzehr auf eigen Kosten) |
Bemerkung | Teilnehmer Min. 4 Max 15 |
Übersicht Termine & EventsANMELDUNG | Termine & Events |