Im Wasgau und zur Ruine Lindelbrunn
Die Landschaft des Wasgaus hat viele Facetten für erlebnisreiche Wandertouren. Bei dieser Wanderung erkunden wir sanfte Hügel, schöne Mischwälder und offene Landschaften mit Weitblick.
Wir starten am Cramerhaus direkt am Fuße der Ruine Lindelbrunn, die auch unser erstes Wanderziel sein wird.
Die Burg Lindelbrunn wurde Mitte des 12. Jahrhunderts vermutlich als Reichsburg zur Verteidigung des Trifels gegründet.
Es wird vermutet, dass ihr Name von dem Burgbrunnen hergeleitet ist, an dem einst eine große blühende Linde stand. Im Bauernkrieg von 1525 wurde die Burg von aufständischen Bauern des Kleeburger Kolbenhaufen niedergebrannt und blieb seitdem unbewohnt und verfiel. Seit 1963 ist die Burg im Besitz des Landes Rheinland-Pfalz. In den Jahren 1979 bis 1981 ließ man umfangreiche Sanierungsmaßnahmen durchführen, bei denen die Reste der frei stehenden Kapelle aufgedeckt und zum Teil ergänzt wurden.
Nachdem wir die herrliche Aussicht in die Hügellandschaft des Wasgaus genossen haben, führt unser Weg durch abwechslungsreiche Waldareale Richtung Darstein. Vorbei am Kochelstein erreichen wir bald den Bühlhof. Ein abgelegener Bauernhof mit einer Vesperstube und schönem Ausblick zur Ruine Lindelbrunn.
Über weite Lichtungen geht es jetzt ins Tal des Erlenbachs. Hier folgen wir dem Bachlauf und genießen die offen Landschaft, bevor wir wieder in einen kleinen Wald abbiegen und dem Pfad Richtung Cramerhaus folgen.
Hier bietet sich eine Abschlusseinkehr an, um diesen erlebnisreichen Wandertag ausklingen zulassen.
Veranstaltung | Im Wasgau und zur Ruine Lindelbrunn |
Kategorie | Natur und Geschichte Singles & Gruppen |
Termin | 09.11.2019 |
Start-Endzeit | Start 11:00 Uhr Ende ca. 16:00 Uhr |
Region | Hauenstein |
Treffpunkt | 76889 Vorderweidenthal Lindelbrunnstraße 4 Anfahrtsskizze |
Anfahrt | Vorderweidenthal liegt an der L490 nördlich der B427 von Bad Bergzabern-Dahn Anfahrt Cramerhaus |
Wanderzeit Wanderstrecke | ca. 4:30 Std. Gehzeit ca. 14 km |
Preis | 15,- Euro/ Person |
Anmeldung | Bitte verbindliche Anmeldung über Kontaktformular oder Mobil: 0152-53456348 Tel: 06322-7910-605 |
Anmeldeschluss | 07.11.2019 |
Kondition Schwierigkeitsgrad (*=leicht) (*****=sehr schwer) | ** ** |
Höhenprofil | ![]() |
Verpflegung | Rucksackverpflegung empfohlen. Einkehr geplant (Verzehr auf eigen Kosten) |
Bemerkung | Teilnehmer Min. 4 Max 15 |
Übersicht Termine & EventsANMELDUNG | Termine & Events |