Im Gräfensteiner Land zum Rotenstein und Ruine-Gräfenstein
Diese Wandertour im Gräfensteiner Land bietet fantastische Aussichten, Felsformationen, eine Burgruine und schöne Wege und Pfade in einem naturnahen Wald.
Von Hinterweidenthal führt uns ein schmaler Bergpfad, vorbei an bizarre Felsen hinauf zum Rotenstein. Auf diesem Felsplateau genießen wir eine herrliche Aussicht auf Münchweiler und die sanfte Hügellandschaft dieser Region.
Auf dem NatUrwaldpfad verläuft unsere Route nun durch die Kernzone des Quellgebietes der Wieslauter. Hier wird der Wald nicht forstwirtschaftlich genutzt. Umgestürzte Bäume bleiben liegen und alte Bäume werden nicht entnommen. Dadurch entsteht ein natürlicher Wald, der unserem ursprünglichen Urwald sehr ähnelt.
Bald erreichen wir die Ruine Gräfenstein, auch „Merzalber Schloss“ genannt. Die Burganlage wurde vermutlich Ende des 12. Jahrhunderts erbaut und 1237 in einer Teilungsurkunde der Grafen von Leiningen erstmals urkundlich erwähnt. Auch hier haben wir wieder einen fantastischen Ausblick weit über den Pfälzerwald. Wer den siebeneckigen Bergfried besteigen möchte, dem wird empfohlen eine Taschenlampe mitzubringen, da es im Turmaufgang teilweise stockdunkel ist.
Nachdem wir diese romantische Burganlage erkundet haben, führt unser Weg hinunter zum Wieslauter-Ursprung. Wir folgen nun dem Bachlauf, vorbei an kleinen Fischweihern Richtung unserem Ausgangspunkt Hinterweidenthal.
Veranstaltung | Im Gräfensteiner Land zum Rotenstein und Ruine-Gräfenstein |
Kategorie | Mittel |
Termin | 17.07.2022 |
Start-Endzeit | Start 11:00 Uhr Ende ca. 17:00 Uhr |
Region | Annweiler |
Treffpunkt | 66999 Hinterweidenthal Bahnhofstr. 4 |
Anfahrt | Hinterweidenthal liegt an der B10 und Bahnlinie Landau-Pirmasens |
Wanderzeit Wanderstrecke | ca. 5 Std. Reine Gehzeit ca. 15 km |
Preis | 17,- Euro/ Person |
Anmeldung | Bitte verbindliche Anmeldung über Kontaktformular oder Mobil: 0152-53456348 Tel: 06322-7910-605 |
Anmeldeschluss | 15.07.2022 |
Kondition Schwierigkeitsgrad (*=leicht) (*****=sehr schwer) | *** *** |
Höhenprofil | ![]() |
Verpflegung | Rucksackverpflegung empfohlen. Keine Einkehr am Ende der Tour möglich |
Bemerkung | Teilnehmer Min. 4 Max 15 |
Übersicht Termine & EventsANMELDUNG | Termine & Events |