Im Breitenbachtal zum Waldhaus Schwarzsohl und durch die Wolfsschlucht
Von dem kleinen Ort Esthal mit seinem Kloster St. Maria, wandern wir ins Nebelstal und Breitenbachtal. Den früher zur Holztrift genutzten Breitenbach folgen wir über den Goldbrunnen bis zu seinem Quellgebiet. Am Goldbrunnen lohnt eine erste Rast, da es hier schon einiges zu entdecken gibt. Das glasklare Wasser sprudelt direkt aus dem sandigen Boden zutage und bildet einen sogenannten Quelltopf. Weiter über schöne Waldpfade folgen wir dem Bachlauf, dessen Ufer teilweise noch die Triftmauern erkennen lassen. Ab dem Quellgebiet des Breitenbachs steigen wir dann über einen serpentinartigen Pfad allmählich hinauf zum Waldhaus Schwarzsohl. Hier bietet sich eine Vesperpause an. Anschließend wandern wir durch schönen Buchenwald hinunter zum Forsthaus Wolfsgrube. Hier wurden einst tatsächlich Wölfe gefangen und auch heute soll noch eine Wolfsgrube zu sehen sein. Weiter talwärts erreichen wir über Heidekraut gesäumte Pfade die Wolfsschlucht mit seiner gleichnamigen Wanderhütte. Jetzt sind wir wieder am Breitenbach angelangt und können die eindeutigen Triftmauern an den Uferbegrenzungen erkennen. Natürlich haben wir auch hier die Möglichkeit für eine Rast in der urigen Hütte. Noch ein Stück dem Bachlauf folgend, biegen wir wenig später auf einen Bergpfad ein, der uns wieder zu unserem Ausgangspunkt nach Esthal bringt. Eine Wanderung die zu jeder Jahreszeit eine interessante Landschaft bietet.
Veranstaltung | Im Breitenbachtal zum Waldhaus Schwarzsohl und durch die Wolfsschlucht |
Kategorie | M (Mittel) |
Termin | 04.06.2022 |
Start-Endzeit | Start 11:00 Uhr Ende ca. 16:00 Uhr |
Region | Neustadt/Wstr. |
Treffpunkt | 67472 Esthal Hauptstr. Waldparkplatz "Navi Hauptstr. 175" "Anfahrtsskizze" |
Anfahrt | Esthal liegt westl. von Neustadt/Wstr. Von Neustadt Richt. K-lautern, nach Lambrecht links Richt. Elmstein. In Sattelmühle rechts nach Esthal. Den Ort auf der Hauptstr. durchfahren bis zum Waldrand. Hier befindet sich der Parkplatz. |
Wanderzeit Wanderstrecke | Reine Gehzeit ca. 4 Stunden ca. 12 km |
Preis | 17,- Euro/ Person |
Anmeldung | Bitte verbindliche Anmeldung über Kontaktformular oder Mobil: 0152-53456348 Tel: 06322-7910-605 |
Anmeldeschluss | 02.06.2022 |
Kondition Schwierigkeitsgrad (*=leicht) (*****=sehr schwer) | ** ** |
Höhenprofil | ![]() |
Verpflegung | Rucksackverpflegung empfohlen. Einkehr nach Absprache (Verzehr auf eigen Kosten) |
Bemerkung | Teilnehmer Min. 4 Max 15 |
Übersicht Termine & EventsANMELDUNG | Termine & Events |