Auf geschichtsträchtigen Wegen über den Heiligenberg zur Ruine Beilstein.
Interessante Zeitzeugen begegnen uns auf unserer Wandertour zwischen Hochspeyer und Kaiserslautern. Schon die Otterberger Mönche nutzen auf ihrem Weg vom Kloster Otterberg nach Hochspeyer Wege und Pfade über den Heiligenberg. Die Römischen Grenzlinien des Limes mit zahlreichen Wachtürmen verliefen wohl einst hier im nahen Umfeld. Auch ein Hünengrab hatte man hier gefunden. Über Bestattungsrieten aus jener Zeit erfahren wir etwas an dieser noch deutlich sichtbaren Stätte.
Grenzsteine kannte man schon bei den Römern und haben bis heute eine wichtige Rolle für die Begrenzung bestimmter Areale. Zahlreiche alte Grenzsteine und deren Bedeutung werden wir auf unserem Weg zur Ruine Beilstein am Wegesrand entdecken.
Ab 1844 baute man die Eisenbahnlinie zwischen Mannheim und Saarbrücken. Schwierig gestaltete sich die Trassenführung durch das enge Tal zwischen Neustadt und Kaiserslautern. 473 Brücken und 12 Tunnels mussten gebaut werden. Der längste Tunnel führt direkt unter unserem Wanderweg hindurch. Zu seinem Erbauer finden wir einige Hinweise auf unserer Wanderung.
Von der Ruine Beilstein, die etwas im Wald verborgen, an der alten Grenze des damaligen Lauterer-Reiches liegt, ist heute nur noch ein Felspfeiler sichtbar. Die Burg hat aber eine interessante Geschichte über, die wir Vorort mehr erfahren werden.
Die Wandertour führt uns über viele kleine Pfade größtenteils durch abwechslungsreiche, bewaldete Gebiete.
Veranstaltung | Auf geschichtsträchtigen Wegen über den Heiligenberg zur Ruine Beilstein. |
Kategorie | Natur und Geschichte |
Termin | 24.06.2018 |
Start-Endzeit | Start 11 Uhr Ende ca. 17:00 Uhr |
Region | Kaiserslautern |
Treffpunkt | 67691 Hochspeyer Bahnhofstr. 4 "Parkplätze ausreichend vorhanden" |
Anfahrt | Hochspeyer liegt an der B48 und der DB-Linie zwischen Neustadt/Wst. und Kaiserslautern. |
Wanderzeit Wanderstrecke | Reine Gehzeit ca. 5 Std. ca. 17 km. |
Preis | 15,- Euro/ Person |
Anmeldung | Bitte verbindliche Anmeldung über Kontaktformular oder Mobil: 0152-53456348 Tel: 06322-7910-605 |
Anmeldeschluss | 22.06.2018 |
Kondition Schwierigkeitsgrad (*=leicht) (*****=sehr schwer) | *** ** |
Höhenprofil | ![]() |
Verpflegung | Rucksackverpflegung. Einkehr am Ende der Tour nach Absprache (Verzehr auf eigen Kosten) |
Bemerkung | Teilnehmer Min. 4 Max 15 |
Übersicht Termine & EventsANMELDUNG | Termine & Events |