Auf den Spuren von Hans-Trapp
Der Raubritter von Berwartstein, so wird er heute noch genannt.
Sein eigentlicher Name „Hans von Trotha“ baute den Berwartstein ab 1480 zu einer damals uneinnehmbaren Festung aus. Mehr zu seinen Feten mit den Weißenburgern und was er mit dem Dahner „Jungfernsprung“ zu tun hatte, erfahren wir auf dieser aussichtsreichen Wanderung.
Es handelt sich um eine individuelle Tour, die einen Teil des 2013 angelegten „Hans Trapp-Weges“ beinhaltet.
Unsere Wanderung führt unter anderem zum 400 Meter hohen Schmiedelfelsen mit seiner spektakulären Aussicht, dem Naturbadesee Seehof und auf den Hirzeck mit dem Hirzeckhaus, das zu einer Einkehr einlädt. Auch der Aussichtspunkt auf dem Gipfel bietet einen fantastischen Blick in das Dahner Felsenland und den Wasgau.
Diese Wandertour besticht durch viele schmale Pfädchen, die uns durch herrliche Mischwälder führen.
Zum Ende unserer Wanderung bietet sich bei Bedarf noch eine Abschlusseinkehr im Naturfreundehaus Bethof an.
Veranstaltung | Auf den Spuren von Hans-Trapp |
Kategorie | Natur und Geschichte |
Termin | 03.10.2020 |
Start-Endzeit | Start 11:00 Uhr Ende ca. 17:00 Uhr |
Region | Dahn |
Treffpunkt | 76891 Lauterschwan Wanderparkpl. "Imsenböhl" an der B427 ca. 500 m. nach Ortsschild in Richtung Dahn. |
Anfahrt | Lauterschwan liegt an der B427 zwischen Bad Bergzabern und Dahn Anfahrtsskizze |
Wanderzeit Wanderstrecke | Reine Gehzeit ca. 5:00 Std. ca. 14 km. |
Preis | 16,- Euro/ Person |
Anmeldung | Bitte verbindliche Anmeldung über Kontaktformular oder Mobil: 0152-53456348 Tel: 06322-7910-605 |
Anmeldeschluss | 01.10.2020 |
Kondition Schwierigkeitsgrad (*=leicht) (*****=sehr schwer) | *** ** |
Höhenprofil | ![]() |
Verpflegung | Rucksackverpflegung empfohlen. Einkehr nach Absprache (Verzehr auf eigen Kosten) |
Bemerkung | Teilnehmer Min. 4 Max 15 |
Übersicht Termine & EventsANMELDUNG | Termine & Events |